bg

Wichtige Spezifikationen des Batterie-Energiespeichersystems

2024-07-01 09:53

Batterie-Energiesysteme für Privathaushalte (BESS) haben in Europa sprunghaft an Popularität gewonnen. Vor allem in Deutschland in den letzten Jahren aufgrund der Energiekrise.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie das Batterie-Energiespeichersystem auswählen sollen, sollten Sie die folgenden wichtigen technischen Parameter berücksichtigen. Bitte lesen Sie weiter.

Systemkapazität des Batteriespeichers

Es gibt die Nennkapazität der Stromspeicherung an, normalerweise in Kilowattstunden (kWh) oder Megawattstunden (MWh). Es ist einer der wichtigen Parameter des Energiespeichersystems. Die tatsächlich nutzbare Kapazität wird jedoch von der Ladetiefe (DOD) und der Effizienz des Systems beeinflusst.

Die Kapazität des BESS-Systems betont die Energiemenge, die ausgegeben oder genutzt werden kann, was sich von der Definition der Batteriekapazität unterscheidet. Die Batteriekapazität bezieht sich im Allgemeinen auf die Ladungsmenge, die von der Batterie unter bestimmten Bedingungen (Entladerate, Temperatur, Abschlussspannung usw.) abgegeben werden kann, in Ah (Ah), was das Integral aus Strom und Zeit darstellt.

Energieverlust und Wirkungsgrad des Batteriespeichers

Die Effizienz des Energiespeichersystems (BESS) spiegelt den Energieverlust des Systems während des Lade- und Entladevorgangs wider, also das Verhältnis der vom System freigesetzten Energie zur geladenen Energie. Das ist die Zykluseffizienz.

Der Verlust hängt nicht nur von der Art der Energiespeicherbatterietechnologie ab, sondern auch von elektrischen Verbindungen wie PCS.

Die Systemeffizienz im engeren Sinne spiegelt hauptsächlich den Verlust im Hauptstromkreis während des Lade- und Entladevorgangs wider, von der Batterie, dem Gleichstrombus, dem PCS und schließlich dem Transformator (falls vorhanden). Tatsächlich wird in technischen Anwendungen jedoch häufig der Stromverbrauch von Zusatzgeräten wie Temperaturregelungssystemen in den Gesamtverlust umgerechnet, was sich auf die Effizienz auswirkt.

Darüber hinaus kommt es auch während des statischen Prozesses der Batterie zu Energieverlusten. Bei Bleibatterien liegt dieser im Allgemeinen bei 1 bis 3 %/Monat, bei Lithiumbatterien dagegen bei weniger als 1 %/Monat.

Maximale Systemleistung des Batterie-Energiespeichers

Die maximale Leistung des Systems spiegelt die maximale Lade- und Entladekapazität des Energiespeichersystems wider und wird im Allgemeinen in Kilowatt (kW) oder Megawatt (MW) ausgedrückt.

Diese Leistung wird durch das Design des gesamten Hauptstromkreises innerhalb der Batterie, des Gleichstromübertragungsstromkreises, des PCS und des Wechselstromzugangs und sogar durch die Verluste bei Betrieb mit maximaler Leistung bestimmt (die Verluste werden hauptsächlich in Wärmeenergie umgewandelt), was sich auf das Design des Temperaturkontrollsystems und anderer Zusatzgeräte auswirkt.

Bei Batterie-Energiespeichersystemen gleicher Kapazität gibt es aufgrund der unterschiedlichen Maximalleistung erhebliche Funktionsunterschiede; selbst bei gleichen Energiespeichersystemen kommt es aufgrund der unterschiedlichen Betriebsleistung zu quadratischen Unterschieden im Wirkungsgrad.

Wenn der Leistungsparameter relativ groß im Verhältnis zum Kapazitätsparameter ist, z. B. 1 MW/500 kWh, wird es als Leistungs-Energiespeichersystem bezeichnet; andernfalls, z. B. 500 kW/1 MWh, wird es als Energiespeichersystem bezeichnet. Daher wird manchmal auch das Konzept der Zeit eingeführt, z. B. kann Ersteres als 1 MW/0,5 h und Letzteres als 500 kW/2 h bezeichnet werden.

Zyklenzahl des Batterie-Energiespeichers

Die Anzahl der Zyklen in einem Batterie-Energiespeichersystem ist die Lebensdauer der Speicherbatterie. Bei BESS bestimmt die Lebensdauer der Batterie aufgrund der hohen Kosten die Lebensdauer des gesamten Energiespeichersystems.

Durch die Verringerung der Zyklenzahl erhöht sich der Innenwiderstand der Batterie, und auch Verlust und Wärme nehmen zu, was den Prozess der Verringerung der Zyklenzahl weiter erschwert.

 Darüber hinaus führt häufiges Überladen und Überentladen zur gegenseitigen Auflösung und Ablagerung von Metallsubstanzen in der Batterie, was sich ebenfalls erheblich auf die Zyklenzahl und die Sicherheit der Batterie auswirkt.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • This field is required
  • This field is required
  • Required and valid email address
  • This field is required
  • This field is required